Das Schulhaus Wasserstelzen in Riehen, am Wasserstelzenweg 15, wurde zwischen 1961 und 1964 errichtet. Aktuell wird das Gebäude umfassend saniert, gleichzeitig werden Brandschutz und Barrierefreiheit verbessert sowie die Schwimmbadtechnik modernisiert und ein verstellbarer Hubboden eingebaut. Die Arbeiten sollen bis 2026 abgeschlossen sein.
Bewilligter Kredit: CHF 33'030'000.-
Voraussichtliche Umsetzung: Oktober 2023 - Juli 2026
Übergabe: Juli 2026
Das Schulhaus wurde ursprünglich für zwei Schulstufen konzipiert. Der Längsbau (Trakt A) für die Primarschule und der «Turm» (Trakt B) für die Mittelstufe. Mit der Schulharmonisierung wurde der gesamte Standort zu einer Primarschule. Die Erweiterung um zwei Schuljahre (5. und 6. Klasse), der Bedarf für Gruppenräume sowie die Einrichtung einer Tagesstruktur haben das Nutzungsbedürfnis enorm verändert. Fachräume wurden in Klassenzimmer umgewandelt oder mit einer anderen Nutzung belegt, was immer wieder zu improvisierten Anpassungen der Infrastruktur und der betrieblichen Abläufe führte. Die Abklärungen über den Sanierungsbedarf des Standortes im Jahre 2019 unter Beizug von Fachingenieuren und Kostenplanern ergab, dass eine Gesamtsanierung der Bauten nötig ist.
Bei der Planung der Gesamtsanierung wurde deshalb darauf geachtet, dass die Anforderungen der Schulreform eine professionelle und möglichst nachhaltige Umsetzung erhalten. Dies zeigt sich zum Beispiel bei den Gruppenräumen, welche bisher in ehemaligen Klassenzimmern eingerichtet wurden und somit der Zugang für einzelne Klassen umständlich ist. Mit der Anpassung des Layouts wird es eine Verbesserung bei der Zugänglichkeit und Nutzung geben.
Im Februar 2023 wurden auf der Hebelmatte zwei temporäre Modulbauten erstellt, welche im Herbst 2023 von einem Teil der Schulklassen und der gesamten Tagesstruktur bezogen wurden. Diese bleiben während der ersten Bauetappe dort und werden in den Sommerferien 2025 in den sanierten Trakt A zurück umziehen. Die geplante bauliche Umsetzung ist in 2 Etappen (2024-2025 / 2025-2026) vorgesehen.
Die Sanierung an den Trakten A und E wurde in den Sommerferien 2025 abgeschlossen. Mit Beginn des neuen Schuljahres 2025/26 werden diese wieder vom Schul- und Tagesstrukturbetrieb genutzt. Der Umzug einiger Klassen und der Tagesstruktur aus dem Schulprovisorium auf der Hebelmatte in den Trakt A konnte erfolgreich umgesetzt werden. In den Sommerferien haben die Arbeiten an der Schwimmhalle und im Aussenbereich des Trakts B begonnen.
Bis im Sommer 2026 werden der Trakt B sowie der Seitentrakt (C/D), in welche verschiedenen Fachräume sowie die drei Turnhallen und die Schwimmhalle untergebracht sind, saniert. Die Sanierung der Schwimmhalle wird vermutlich bis Ende 2026 dauern und öffnet erst wieder Anfangs 2027.